• Termine und Veranstaltungen

Sortierung nach Datum (Der nächste Termin ist oben)

Wahlen für einen neuen Pfarreirat

Am 8. Und 9. November diesen Jahres werden in unserem Bistum und damit auch in unserer Gemeinde der Pfarreirat neu gewählt.

Die Arbeit des Pfarreirates soll hier kurz vorgestellt werden:

Der Pfarreirat hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem Pastoralteam Pastoral und Seelsorge in unserer Gemeinde mitzugestalten. Für die Arbeit des Pfarreirates werden aber auch zukünftig die pastoralen Räume eine wachsende Rolle einnehmen.
Darüber hinaus nimmt der Pfarreirat z.B. auch gestaltend Einfluss auf lithurgische Formate und unterstützt die Caritas in ihrer Arbeit.

Der Pfarreirat kommt etwa alle 2 Monate zusammen, zusätzlich kämen noch weitere Treffen dazu, falls man in Ausschüssen (zum Beispiel Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit, Lithurgie) mitarbeitet. Der Pfarreirat wird immer für vier Jahre gewählt.

Wer Interesse hat, zukünftig im Pfarreirat mitzuarbeiten, kann sich gerne im Pfarrbüro melden, damit wie Sie auf die Kandidatenliste aufnehmen können. Bei Fragen können Sie sich auch gerne an die Mitglieder des Pfarreirates wenden; das Pfarrbüro stellt gerne einen Kontakt her.

Stellenausschreibung

28. 7.- 9.8.2025 - Ameland Ferienfreizeit 2025

Die Koffer sind noch nicht gepackt, aber die Vorfreude ist schon riesig: Vom 28. Juli bis zum 9. August 2025 heißt es für rund 80 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren wieder: Auf nach Ameland! Wie in jedem Jahr führt es uns in diesem Sommer auf die wunderschöne niederländische Nordseeinsel – ein Ort, der wie gemacht ist für Abenteuer, Spaß und unvergessliche Sommerferien.Zwölf Tage lang warten abwechslungsreiche Erlebnisse auf die Kinder und Jugendlichen: Spiele am Strand, spannende Rallyes durchs Dorf, bunte Minispiele, gemütliche Abende auf dem Hof und als ganz besonderes Highlight eine Treckertour mit Ausblick aufs Meer. Auch das Miteinander kommt nicht zu kurz – neue Freundschaften entstehen hier fast wie von selbst.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und das diesjährige Team freut sich auf eine tolle Zeit mit vielen lachenden Gesichtern, Sand zwischen den Zehen und Geschichten, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Die Plätze für die Freizeit sind bereits vollständig vergeben. Deswegen heißt es jetzt: Countdown starten und die Sommerferien herbeisehnen!

Bis dahin wünscht euch das Ameland Team schöne Ferientage!

24.8.2025 - Pfarrfest 2025

„Vielfalt vereint“
Das Pfarrfest unserer Gemeinde ist am 24.08.2025 und hat als Thema: „Vielfalt vereint“.
Es beginnt mit einem Gottesdienst zum Thema (mitgestaltet von verschiedenen Gruppen) um 11:00 Uhr in St. Josef. Anschließend gibt es zahlreiche Angebote für Groß und Klein rund um die Kirche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Messe in St. Michael um 9.30 Uhr entfällt an diesem Sonntag.

31. 8.2025 - KOLPING Familienfestival in Vechta

Am 31. August 2025 lädt das Kolpingwerk Land Oldenburg zu einem großen KOLPING Familienfestival nach Vechta in „Bischofs Garten“ in der Bahnhofstr. 6-8 ein. Das Motto des Tages lautet `WE ARE FAMILY – zusammen sind wir KOLPING´. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von einer Kolping Mitgliedschaft.
Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, begleitet von der Band Nightshift aus Ahlhorn. Es schließt sich ein vielfältiges Programm an mit diversen Spiel- und  reativangeboten, einer Rollbahn, Hüpfburg und Escape Room u.v.m. Besonders spannend dürfte für alle Kinder das Bühnenprogramm mit Christoph Biemann sein, bekannt aus der Sendung mit  der Maus. 
Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer präsentiert ihr Programm `Nochmal auf Anfang´. Zum weiteren Programm gehören Gospelklassiker zum Mitsingen, ein politisches Forum zum Thema  Vereinbarkeit von Familie und Beruf´, sowie weitere Angebote unter Mitwirkung der Kreishandwerkerschaft Vechta oder einem inklusiven Angebot der Bartimäusgruppe Visbek.
Anmeldungen zu diesem Tag sind nicht erforderlich. Ab 11.00 Uhr besteht die Möglichkeit an einem KOLPING Familien-Picknick teilzunehmen. Nur wer hier für sich, seiner Familie oder Gruppe  einen Sitzplatz sichern möchte, muss sich hierzu anmelden. Das Frühstück ist selbst mitzubringen, alle angemeldeten Personen zum Familien-Picknick erhalten ein „Welcome-Package“. Anmeldungen sind möglich per Mail an info(at)kolping-land-oldenburg.de oder telefonisch beim Kolpingwerk Land Oldenburg unter 04441 872-273.

Zum Tod von Pfarrer Ernst Halbe

Am Donnerstag, den 12.06.2025 verstarb Pfarrer Ernst Halbe nach kurzer schwerer Krankheit. Er war in den Jahren 2002 bis 2006 Pfarrer von St. Josef und St. Ansgar und von 2005 bis 2006 auch Pfarrverwalter von St. Michael und Heilige-Drei-Könige. Seine letzte Pfarrstelle war in Johannesburg,Südafrika. Dort wird er auch beigesetzt werden.
Herr, schenke ihm das ewige Leben.
Und das ewige Licht leuchte ihm.

40. Jahre KFD Wardenburg

Im Jahr 1985 wurde von der damaligen Pastoralreferentin Rosel Breuer die KFD – Gruppe Wardenburg mit 24 Frauen gegründet. Bis heute sind 41 Frauen aktiv. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat mit einem abwechslungsreichen Programm. Die KFD setzt sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein. Wir handeln ökumenisch und fördern das Miteinander. Bei uns sind alle Frauen willkommen, die Lust haben Gemeinschaft zu erleben.  

Renate Schröder, Vorsitzende 

Tisch-Wort-Gottesdienst in Kirche und Leben

Die katholische Wochenzeitung für das Bistum Münster Kirche und Leben hat am 28. Januar 2025 einen Bericht über die Tisch-Wort-Gottesdienste veröffentlicht: www.kirche-und-leben.de/artikel/wort-gottes-feiern-pfarrei-oldenburg-neues-format-ehrenamt (Paywall).

Materialien Exerzitien im Alltag

Liebe ehren- und hauptamtlich Engagierte,

seit vielen Jahren machen wir Sie auf neue Materialien für Exerzitien im Alltag aufmerksam, die von den Bistümern Hamburg, Osnabrück oder Münster erstellt werden. Aufgrund knapper werdender Personalressourcen können wir dieses Angebot jährlich so nicht weiterführen.

Damit Sie weiterhin Materialien für Exerzitien im Alltag finden und bestellen können, verweisen wir daher auf die gemeinsame Homepage der deutschsprachigen Exerzitienreferate: www.exerzitien.info

Dort finden Sie unter dem Reiter „Materialien“ Angebote für Exerzitien im Alltag und alle dazugehörigen Informationen. Dieses Angebot soll weiter ausgebaut werden. Melden Sie sich gerne bei mir, wenn Sie Fragen haben!

Exerzitien im Alltag sind eine gute Möglichkeit, den Glauben zu bedenken, Anregungen für den eigenen spirituellen Weg zu bekommen und sich in einer Gruppe dazu auszutauschen. Wenn Sie Menschen kennen, die Freude daran hätten, Exerzitien im Alltag anzubieten und eine Gruppe zu leiten, dann weisen Sie die Personen gerne hin auf unsere Fortbildung für ehrenamtlich Engagierte: „Exerzitien im Alltag leiten lernen“. Wir vermitteln neben Grundkenntnissen viel Ermutigung, um sich mit einer Gruppe auf den Weg zu machen. Weitere Infos im angehängten Flyer.

Alle, die alltagsnah und niederschwellig spirituell etwas anbieten (möchten), die Interesse an Austausch, neuen Ideen und Kooperation haben, möchte ich aufmerksam machen auf unser: Vernetzungstreffen Spirituelle Angebote alltagsnah. Es findet am Fr., 6. September 2024, 15.00-18.30 Uhr in der Katholische Akademie Stapelfeld statt. Nähere Infos finden sich im angehängten Flyer. Geben Sie sie gerne an Interessierte weiter!

Mit besten Grüßen und Segenswünschen
 Dr. Stephan Trescher

Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung - EINE  EINRICHTUNG  DER  STIFTUNG  KARDINAL  VON  GALEN

Referent
Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg
Mobil: 0170 5666993
Tel.: 04471/188-0, Durchwahl: -2001
Fax: 04471/1881166 
E-Mail: strescher@ka-fachstelle.de
www.ka-stapelfeld.de/fachstelle