Verschiedene Institutionen aus Oldenburg haben sich zusammengeschlossen, um mit der „Woche der Stille“ dem Beispiel anderer deutscher Städte zu folgen und eine Kultur der Achtsamkeit und Verbundenheit zu fördern. In den vielfältigen meditativen und spirituellen Angeboten spiegelt sich wider, was Oldenburg für Entspannung, Gelassenheit, Spiritualität und die Verbindung mit der eigenen Mitte zu bieten hat.
Zur Website der Woche der Stille
Die Organisatoren möchten für Oldenburg eine Kultur der Achtsamkeit und Verbundenheit unterstützen. Es geht ihnen auch um einen Ausgleich zu Stress und Reizüberflutung und einen Beitrag zu Erholung und Gesundheit an Körper und Seele.
Auch geht es um Räume, in denen wir bei uns ankommen können und spüren, was für uns wesentlich ist.
Tobias Frick – Arbeitskreis Religionen im Präventionsrat der Stadt Oldenburg, AK
Spiritualität der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg
Pfr. Michael Heyer – Forum St. Peter Oldenburg
Bernd Hubl – Kulturamt Stadt Oldenburg
Christoph Kiefer – Forum St. Peter Oldenburg
Pfr.in Martina Rambusch-Nowak – Ev. Bildungshaus Rastede, AK Spiritualität der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg
Dr. Stephan Trescher – Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta
Ein Angebot der Woche der Stille
Mitgefühl ist eine wichtige menschliche Ressource, die in jedem Menschen angelegt ist. Wir kultivieren Mitgefühl durch die buddhistische Metta-Meditation. Lerne, wie du dir selbst und anderen Warmherzigkeit und Güte zuteilwerden lassen kannst, um dich selbst zu nähren und um diese Welt zu einem freundlicheren Ort zu machen.
Termin: Samstag, 18.6.2022 von 15 Uhr – 16.30
Anmeldung telefonisch oder per Mail: 0441 – 12609 / hoffmann@mbsr-ol.de
Ort: DFME Deutsches Fachzentrum für Achtsamkeit, Harreweg 151 b , 26133 Oldenburg
Kosten: Spende, je nach eigener Einschätzung und Möglichkeit