Ausführliche Informationen finden Sie auch unter www.woche-der-stille.de.
Auftaktveranstaltung
Welchen Wert hat Stille? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zur „Woche der Stille“ am Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr, im PFL. Der Fotokünstler Bernd Arnold, die evangelische Pastorin und TV-Moderatorin Annette Behnken und der Psychologe Wilfried Belschner von der Uni Oldenburg diskutieren über religiöse und soziale Seiten von Stille. Es moderiert Benedikt Feldhaus, Forum St. Peter. Der Eintritt ist frei.
Singen & Stille Workshop mit intuitivem Gesang
Samstag, 18.06.2022 von 14 19 Uhr
Im Wechsel von intuitivem Singen und schweigender Meditation verbinden wir uns mit der eigenen Mitte. Denken und Tun dürfen ruhen. Im Lauschen auf die Stille dürfen wir bei uns ankommen. Lassen wir aus der Stille Töne und Gesang entstehen, entdecken wir unsere Stimme und die Schwingungen, die wir ausstrahlen können, ganz neu. Wir gehen in Resonanzen mit uns und der Gruppe, mit Vokalen und mit harmonischen, heilenden Tönen. Wir trauen uns, auch Dissonanzen neu zu entdecken. Wir drükken uns frei aus und können eine fließende Lebendigkeit erleben. Intuitiv entstehen Improvisationen, die einzigartig sind. In den Stillephasen finden wir die Quelle in uns, die unser individuelles Licht zum Leuchten bringen kann. Etwas kann spürbar werden vom göttlichen Geheimnis. Unser Dasein kann sich wandeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch ungeübte Sänger*innen können sich in diesem Klangraum ausdrücken und wohlfühlen. Die einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit: Petra Keup (Gesangspädagogin, Autorin) und Stephan Trescher (Gestalt Berater, Geistl. Begleiter)
„Suchend bleibe ich ein Leben lang“
Pierre Stutz liest aus seinen neu erschienenen Meditationen
Am 17.06.2022 von 19:00 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum St. Peter, Peterstaße 22-26, 26121 Oldenburg
Pierre Stutz gibt uns einen Einblick in sein neues Buch mit 150 Meditationen. Sie sind über einen längeren Zeitraum aus täglichen Momenten des Innehaltens entstanden – ein Lebensbuch sehr persönlicher Art. Es ermutigt zum eigenen Leben: zum Staunen ebenso wie zum kritischen Fragen, zum Aufatmen ebenso wie zu Widerstand und Engagement. Und es geht der Frage nach einer zeitgenössischen Spiritualität nach: Was kann Beten/Meditieren heute bedeuten? In allen Spannungen und vielfältigen Gesichtern des Lebens geht es darum, den göttlichen Segen zu realisieren, in dem wir leben: »ein liebend-göttliches DU, das mich zu mir selbst führt und über mich hinausweist, zur Kraft in Beziehungen, zur Ermutigung zum Engagement, zur Liebe.«
Pierre Stutz ist einer der gefragtesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Er lebt in Osnabrück und inspiriert in Vorträgen und Kursen im gesamten deutschsprachigen Raum die Menschen zu einer geerdeten und befreienden Spiritualität. Seine über vierzig Bücher haben eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und wurden in sechs Sprachen übersetzt.
Autorenlesung in Kooperation mit der Buchhandlung ISENSEE Oldenburg. Das neue
Buch von Pierre Stutz können Sie vor Ort erwerben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.