Ökumene
Zur Ökumene gehören das Gespräch, das Zusammenleben und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen christlichen Kirchen. Im Oldenburger Land gibt es evangelische, freikirchliche, katholische, orthodoxe und pfingstkirchliche Gemeinden.
Interreligiöser Dialog
Im interreligiösen Dialog geht es darum, dass Menschen unterschiedlicher Religionen miteinander ins Gespräch kommen. Einander besser verstehen und achten zu lernen, sich gemeinsam für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft einzusetzen, das macht interreligiöse Begegnung aus. Im Oldenburger Land leben muslimische, jüdische und yezidische Gläubige, aber auch Bahais, Buddhisten u.v.a.m.
Was glaubst du denn? (Fortbildung 2020)
Interreligiöser Dialog ist unverzichtbar für das Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Er gelingt vor allem dann, wenn wir uns gegenseitig von unserem Glauben, unserem Gottesbild und unserer religiösen Praxis erzählen. Das hilft auch, Bilder, die wir uns von einer anderen Religion gemacht haben, ggf. zu korrigieren.
Die Fortbildung „Was glaubst du denn?“ ermöglicht dies auf verschiedene Weise, zum Beispiel durch:
- den Besuch einer katholischen und evangelischen Kirche,
- einer Moschee und eines Yezidischen Forums
- die Lektüre ausgewählter Texte aus den heiligen Schriften
- den Austausch über Glaubensbekenntnisse, Gebete und Gottesbilder
Voneinander und miteinander lernen ist das Ziel!
Leitungs-Team:
Elif Coban (musl.), Andrea Gärtig (ev.), Amira Hasso (yezid.), Dr. Gabriele Lachner (kath.), Mechtild Pille (kath.), Karima Said Amine (musl.), Dr. Andrea Schrimm-Heins (ev.)
Die Fortbildung findet statt in Kooperation mit dem Bischöflich Münsterschen Offizialat und der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).