In jeder Kirchengemeinde gibt es Gremien, die die Mitarbeit an Entscheidungsprozessen ermöglichen.
Die Gremien der Pfarrei St. Josef sind dies ein gemeinsamer Kirchenausschuss und ein Pfarreirat aller Gemeindeteile auf Pfarreiebene.
Wir tragen als Pfarreirat gemeinsam mit dem Seelsorgeteam und dem Kirchenausschuss dafür Sorge, unseren großen pastoralen Raum im Blick zu haben.
Pfarrgemeinderat
Wir verstehen uns als …
- … Drehscheibe für Informationen
- … Ort für Austausch und Vernetzung
- … Gremium für Planung und Entwicklung der pastoralen Anliegen
- … Raum für Reflexion und zukunftsgerichtete Visionsarbeit
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Wünsche, über Ihre konstruktive Kritik und Ihr Mittun.
Sagen Sie uns, was Ihnen in unserem Gemeindeleben gut gefällt, aber teilen Sie uns auch mit, wenn Ihnen Dinge auffallen, die besser gemacht werden könnten. Ihre Empfehlungen nehmen wir als Pfarreirat gerne in unsere Arbeit auf, so dass sich unsere Pfarrei St. Josef noch stärker und mit einem eigenen Profil entwickeln kann.
Die Mitglieder im Pfarreirat 2021-2025 sind:
Vorsitzende Carola Aßmann, 58 J., Apothekerin, St. Michael
Stellvertreterin Ute Knaab, 57 J., Rektorin, St. Michael
Beisitz im Kirchenausschuß: Stephan Lüders, 59 J., Arzt, St. Ansgar
Vertretung hauptamtliche Mitarbeitende: Angela Martin
Vertretung pastorale Mitarbeitende:
Christoph Sibbel
Susanne Duesmann
Verena Heseding
Johannes Bartner, 60 J., Arzt, St. Michael
Claudia Möller, 54 J., Pädagogische Mitarbeiterin, St. Ansgar
Katja Neugebauer, 44 J., stv. Leitung Senioreneinrichtung, St. Ansgar
Marie-Rose Niemann, 80 J., Lehrerin i.R., St. Michael
Jonas Rogge
Elke Richter, 52 J., Angestellte, St. Ansgar
Thekla Schade, 60 J., Hausfrau, Heilige-Drei-Könige
Sarah-Christin Siebert, 43 J., Kulturmanagerin, St. Josef
Ausschüsse
Der Pfarrgemeinderat bearbeitet in Ausschüssen einige Themen intensiver. In den Ausschüssen können auch Nicht-Mitglieder des Pfarreirates mitarbeiten. Derzeit gibt es den Ausschuss Liturgie (C. Möller, S.-C. Siebert, E. Richter, V. Hesding) und den Ausschuss Familie&Kinder (K. Neugebauer, T. Schade, J. Pohl, U. Duscha).
Sitzungen
nächste Sitzung: 12.10.2022
Themen: Berichte aus den Ausschüssen, Energiesparmaßnahmen, Bücherei St. Michael, Osternacht 2023
5. Sitzung des Pfarrerirates am 27.9.2022
-gemeinsames Treffen mit dem Kirchenausschuss
– Themen sind: Fragen der Kirchengemeinde und Pastorale Räume
4. Sitzung des Pfarreirates am 14.6.2022
-Bericht von der Veranstaltung„startklar“,
-neues Intranet des Offizialats,
-Webseitenauftritt der Gemeinde,
-Bericht aus dem neugegründeten Familienausschuss und vom Kirchentag,
-Veröffentlichung Missbrauchsstudie (am 13.6.)
– Planung und Vorbereitung einer gemeinsamen Sitzung mit dem Kirchenausschuss.
3. Sitzung des Pfarreirates am 4. Mai 2022
– Bericht vom Austausch der Oldenburger Pfarreiräte und Kirchenausschüsse mit Vertretern des BMO Vechta
-Bericht von der Sitzung des Stadtpfarreirates zu den pastoralen Räumen
-Bericht des Vertreters der polnischen Gemeinde
-Berichte aus den Ausschüssen
-Stellungnahme „Gleichgeschlechtliche Paare“
-Corona – wie geht es weiter?
-Flüchtlingsarbeit (Zurzeit leben rund 25 Personen in der näheren Umgebung von St. Josef, sechs Personen wohnen im Pfarrheim. Der Wohnbedarf steigt.)
2. Sitzung des Pfarreirats am 16. Februar 2022
-aktuelle Coronasituation
-Stellungnahme des Pfarreirates zu den Missbrauchsfällen und der aktuellen Lage in der katholischen Kirche
-Pastorale Räume, Termin für den Besuch des Bischofs
-Berichte aus den Ausschüssen
Liturgieausschuss:
Bericht vom Treffen der Kirchenmusik
Fachtag für Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen geplant
neue Reihe „Kirche in Bewegung“
1. Sitzung des Pfarreirats
Konstitution, Wahl des Vorsitzes, Benennung der Ausschüsse und zukünftigen Themen