Der „Synodale Weg“ – oder: Ohne Reformen „geht“ Kirche katholisch nicht mehr!

Montag,19. September 2022

18.00 – 20.00 Uhr
NEUER VeranstaltungsORT: Cäcilienschule Oldenburg, Haarenufer 11,
26122 Oldenburg (Haupteingang – und immer durch die Schul-Baustelle den Wegweisern „Syn. Weg“ folgen!!)

Gesprächsabend mit Prof. Dr. Thomas Sternberg (Münster), vormaliges Präsidiumsmitglied des Reformprojekts „Synodaler Weg“.

Moderation: Dr. Christof Haverkamp, Pressesprecher des Kath. Gemeindeverbandes Bremen und Senderbeauftragter bei Radio Bremen.


Nach der Aufdeckung von sexuellem und geistlichem Missbrauch und einer oftmals systematischen Vertuschung durch Kirchenleitungen sollen mit dem Projekt „Synodaler Weg“ in Deutschland Reformen angestoßen werden, die nicht nur Forderungen bleiben, sondern zu Taten werden. Es geht dabei um die Themen Machtmissbrauch, Sexualmoral, Zölibat und die Rolle der Frau.
„Das Volk aber verlor auf dem Weg die Geduld…“ Dieses Bibelzitat aus dem 4. Buch des Mose, Numeri 21,4, umschreibt die aktuelle Krisenstimmung in der Kirche, die sich in mannigfachen Kirchenaustritten Ausdruck verschafft – auch in unserer Stadt und Diözese.
Wir wollen uns –nach den Ereignissen im Pius-Hospital- insbesondere mit dem Thema Macht und Gewaltenteilung in der Kirche an diesem Abend beschäftigen und mit den diesbezüglichen Beschlusstexten der Dritten Synodalversammlung vom 3.-5.2.2022 in Frankfurt. (vgl. www.synodalerweg.de(link is external) ) 

Hinweis:

  • Das Tragen einer FFP2-Maske wird begrüßt.
  • Parkplätze sind im Parkhaus August-Carrée, Auguststr. 7 zu finden.

Referenten/Innen: 

Prof. Dr. Thomas Sternberg gilt als Mit-Initiatiator des Reformprozesses „Synodaler Weg“ und war Teil seines Präsidiums von 2019 bis 2021. Derzeit nimmt er als „einfacher“ Synodaler am kirchlichen Reformprozess teil. Er berichtet davon, wie er die Diskussionen im Synodalen Weg zum Thema Macht und Gewaltenteilung wahrnimmt, ob und wie auf die Reformforderungen auch Taten folgen und was die Weltkirche vom deutschen Modell lernen kann.
Prof. Dr. Thomas Sternberg war von 2015 bis 2021 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, dem er seit 1996 angehörte; in dieser Funktion war er einer der Synodalpräsidenten. Er studierte Germanistik und Katholische Theologie, ist seit 2001 Honorarprofessor für Kunst und Liturgie an der Kath.-Theol. Fakultät der UNI-Münster, war von 1988 bis 2016 Direktor der Akademie Franz-Hitze-Haus und 2005 bis 2017 Mitglied des Landtags in NRW.

Organisation: 

Initiative KircheOLsynodal Klaus Hagedorn, Scharnhorststr. 49, 26131 Oldenburg, MOBIL: 0160-970 76767 und Josef Roß, Walter-Meckauer-Str. 7, 26131 Oldenburg, MOBIL: 0175–810 1625

Anmeldung: 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.